Chronik

Vereinschronik des TV Straßdorf – von heute bis 1874

10. April 2021
Der Beirat des WFV (Württemb. Fußballverband) beschließt das Saisonende der Spielzeit 2020/2021 für den gesamten Amateurfußball. Das bedeutet konkret: Es gibt keine Auf- und Absteiger. Mit demselben Teilnehmerfeld wird die neue Saison 2021/2022 gestartet.

21. März 2021
Manuel Doll aus Bad Boll wird neuer Trainer beim TV, mit Co-Trainer Marius Nuding.

5. Januar 2021
Der Trainer der Aktiven Fußballer des TV Straßdorf, Steffen Mädger und sein Co-Trainer Ertac Seskir teilen mit, dass sie nach Saison-Ende nicht mehr zur Verfügung stehen. Mädger war 4 Jahre Trainer beim TV.

1. November 2020
Wegen Zunahme der Infizierungen wird der sog. Lockdown verordnet und damit sämtliche öffentlichen Veranstaltungen und damit auch der Spielbetrieb wie zuvor untersagt. Spielstand für die erste Mannschaft des TV Straßdorf: 2. Platz.

23. August 2020
Der Amateur-Fußball nimmt den Spielbetrieb mit der neuen Spielsaison 2020/21 wieder auf. Bis 500 Zuschauer sind zugelassen, mit Hygiene-Auflagen. Am 8.3.2020 fanden die letzten Spiele statt. Die Spielsaison 2020/21 wurde mit dem aktuellen Spielstand beendet. Danach wurde der FC Spraitbach Sieger der Kreisliag A1. Der TV Straßdorf belegte den 3. Platz.

15. Juni 2020
Nach den Pfingstferien laufen Bestrebungen, den Sportbetrieb eingeschränkt wieder einzuführen. Das Sportamt der Stadt Schwäbisch Gmünd erlässt hierzu eine Verordnung, nach der der Sportbetrieb auch in Hallen wieder eingeschränkt durchgeführt werden kann. Im Freien war Training bereits seit 11. Mai wieder möglich.

April 2020
Auf Initiative des TV Straßdorf wurde ein einmaliges, digitales Fußball-Turnier mit umliegenden Sportvereinen durchgeführt. An der „Stay At Home League“ nahmen 21 Vereine mit 84 Spielern teil. Die PlayStation-Spiele wurden über den Video-Kanal Switch übertragen, es spielten 4 Spieler je Mannschaft gegeneinander. Sieger wurde der TV Straßdorf im Endspiel gegen den TV Weiler i.d.B., Platz 3. belegte die SG Bettringen. Durch Spieleinsatze wurde ein Gewinn von 1.200 Euro erzielt, der gemeinnützigen Zwecken zugeführt wurde.

22. März 2020
Vorständin Ute Dlask gibt bekannt, dass der Vereinsheim-Pächter Marco Grund zum 31. März gekündigt habe. Die Bewirtung des Vereinsheims wird bis auf Weiteres von Vereinsmitgliedern in 4 Gruppen zu je ca. 4 Personen fortgeführt.

15. März 2020
In Deutschland werden aufgrund der schnellen Ausbreitung des Coronavirus öffentliche Veranstaltungen und damit auch Sportveranstaltungen verboten.

März 2020
Ende Februar/März 2020 wurde weltweit bekannt, dass die in der Stadt Wuhan in China ausgebrochene Corona Covid-19 Grippe-Epidemie sich im Laufe des Jahres weltweit ausgebreitet hat. Bereits seit Januar führte dies zu rd. 50.000 Erkrankungen und 4.000 Todesfällen.

2. Februar 2020
Ehrungen für Edmund Wagenblast und Ernst Plass: Für ihr außerordentliches, ehrenamtliches Engagement werden durch OB Richard Arnold die Ehrennadeln des Landes Baden-Württemberg in einer kleinen Feierstunde überreicht.

22. Januar 2020
Die neue LED-Flutlichtanlage auf dem alten Sportplatz ist installiert. Wert: 12.000 Euro und wurde weitgehend von Spendengeldern durch eine Crowdfunding-Aktion mit der VR Bank Ostalb sowie einem WLSB-Zuschuss finanziert.

9. November 2019
Tag des Kinderturnens in der Römersporthalle: Kinder ab 3 Jahren werden zum Mitturnen, Hüpfen, Springen, Schwingen und Balancieren eingeladen, unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Behinderung, kultureller oder sozialer Herkunft.

14. Juli 2019
750 Jahre Dorfjubiläum Straßdorf und 100 Jahre Gaststätte „Krone“ Straßdorf: Gemeinsam werden die Jubiläen mit einem Zeltfest bei der „Krone“ und in der Dorfmitte gefeiert.

26. April 2019
Wechsel an der Spitze des TV Straßdorf: Bei der Hauptversammlung hat der 1. Vorstand, Edmund Wagenblast, nach 35 Jahren das Amt an Ute Dlask abgegeben. In der 145-jährigen Vereinsgeschichte mit 27 Vorständen war er am längsten Vorsitzender!

20. Januar 2019
Adolf Hertling feiert seinen 85. Geburtstag. Er gehört seit 40 Jahren dem TV Straßdorf an, ist Ausschussmitglied und war 15 Jahre zweiter Vorstand. Vor 25 Jahren hat er eine Seniorensportgruppe aufgebaut, die er bis heute betreut.

12./13. Januar 2019
Der internationale U11 Cup der Fußballjugend wird zum 3. Mal in Straßdorf ausgetragen. Sieger wird die Mannschaft vom FC Bayern München, 2. Platz Greuther Fürth, 3. Vorjahressieger VfB Stuttgart.

November 2018
DFB-Aktion Ehrenamt: In Ellwangen wird unserem Fußball-Abteilungsleiter Markus Hegele der Ehrenamtspreis 2018 verliehen.

19. Oktober 2018
Unser langjähriger Übungsleiter Bruno Klotzbücher ist überraschend im Alter von 78 Jahren verstorben.

12. Juni 2018
Neubürger-Abend wird erstmals im Vereinsheim auf Anregung der Quartiersmanagerin von Straßdorf, Andrea Demsic, abgehalten. Ziel ist es, dass die Straßdorfer Vereine die Neubürger von Straßdorf informieren.

4. Juni 2018
Bei der Hauptversammlung des Stadtverbandes Sport wird Edmund Wagenblast mit einer Ehrenplakette für besonderes Vereinsengagement geehrt!

April 2018
Eine neues, europäisches Datenschutzgesetz tritt in Kraft. Datenschutzbeauftragter beim TV wird Martin Freihart.

5. März 2018
Heidi Rommel, langjährige Übungsleiterin, legt aus gesundheitlichen Gründen die Tätigkeit als Übungsleiterin nieder.

Januar 2018
Der TV hat 1175 Mitglieder an den WLSB Stuttgart gemeldet.

5. Januar 2018
Das 37. Dreikönigsturnier wird erstmals mit einer Rundum-Bande gespielt. Die SG Bettringen wird 1. Sieger und entthront den FC Normannia.

19. Oktober 2017
Bruno Klotzbücher, langjähriger Turner und Übungsleiter des TV Straßdorf, wird aus gesundheitlichen Gründen verabschiedet.

1. September 2017
Die neuen Vereinsheim-Pächter Lisa und Marco Grund starten.

31. Juli 2017
Michael Geißl hat den Pachtvertrag vom Vereinsheim gekündigt.

15. Mai 2017
Neue Geschäftsstelle wird im Vereinsheim eingerichtet. Sie wird von Elke Scherrenbacher geführt. Geöffnet: jeden 1. Freitag im Monat von 17.00 – 18.00 Uhr.

13. Mai 2017
Die A-Jugend des TV Straßdorf erreichte ungeschlagen den Aufstieg in die Bezirksstaffel mit einem Torverhältnis von 23:1 Toren! Sie haben damit „Historisches“ geschaffen!

31. Oktober 2016
Zum wiederholten Mal wird in der Gemeindehalle Straßdorf eine „Halloween-Party“ veranstaltet.

25. Juli 2016
Die „Beregnungsanlage“ wird in Betrieb genommen.

Juli 2016
Beginn der Bauarbeiten für die Beregnungsanlage auf dem neuen Sportplatz. Gesamtkosten ca. 50.000 Euro. Die Stadt Schwäbisch Gmünd und Zuschüsse des WLSB übernehmen die Kosten. Der TV Straßdorf beteiligt sich mit 7.500 Euro.

5. Juni 2016
Die 1. Mannschaft des TV Straßdorf ist am Ziel und feiert den Aufstieg in die Kreisliga A. In 30 Spielen blieb man als einzige Herrenmannschaft im Bezirk „ungeschlagen“!

25. April 2016
Ehrung für Ute Dlask. Bei der Hauptversammlung des Gmünder Stadtverbandes Sport wird Ute Dlask die Ehrenplakette für besondere Verdienste um den Sport verliehen.

11. März 2016
Bei der diesjährigen Hauptversammlung wird eine Beitragserhöhung beschlossen. Die Beiträge werden linear um ca. 10 % angehoben.

11. Januar 2016
Zum 1. Mal wird im Rahmen „Aktion Fußball“ der Fußball-Jugend U11 in Straßdorf um den Super-Cup gespielt. Jugendmannschaften der 1. u. 2. Bundesliga nahmen u.a. daran teil. Sieger wurde die Mannschaft von Eintracht Frankfurt.

4. Dezember 2015
Erneuter Einbruch in das Vereinsheim mit gleichartiger Vorgehensweise und gleichartigem Diebesgut wie beim letzten Einbruch.

November 2015
Der neue Eingangsbereich mit neuem Tor wird durch die Fa. Stütz und Fa. Irdenkauf fertiggestellt. Gesamtkosten ca. 15.000 Euro.

22. November 2015
Nach einem 5:0 Sieg in Hintersteinenberg wird der TV Straßdorf „Herbstmeister“.

Juni 2015
Die B-Jugend wird Meister in der Leistungsstaffel des Bezirks Kocher-Rems und steigen als erste TVS-Jugendmannschaft nach 31 Jahren wieder in die Bezirksstaffel auf.

16. April 2015
Renate Brech wird mit der Auszeichnung „Pluspunkt Gesundheit“ durch Herrn Wildmner von der AOK Schwäbisch Gmünd geehrt. Die Auszeichnung wird vom Deutschen Olympischen Sportbund erteilt.

8./9. April 2015
Nach Einschlagen eines WC-Fensters steigen unbekannte Täter in das Vereinsheim ein und entwenden Fernseh-Apparat, Beamer u.a. im Gesamtwert von ca. 3000 Euro.

1. März 2015
Nach verlorenem Spiel in Geislingen steigen die Volleyballer des TV Straßdorf in der C-Klasse ab.

13. Dezember 2014
Das AH-Team des TV Straßdorf gewinnt ungeschlagen den Indoor-Cup des TV Lindach.

November 2014
Erfolge im Jugend-Fußball: In der Spielsaison 14/15 errangen die D1-Junioren, B1-Junioren und die C-Junioren Meisterschaften bzw. qualifizierten sich für die Leistungsstaffeln.

9. Oktober 2014
Edmund Wagenblast wird 70 – „100 Jahre“ Eddi! (30 Jahre Vorstand und 70 Jahre alt). Edmund ließ seine Geburtstagsfeier mit rd. 50 Sportfreunden auf dem Cannstatter Wasen ausklingen.

19. September 2014
In Rahmen der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd (30.4.-12.10.2014) nahm der TV Straßdorf am „Straßdorfer Tag“ teil und gestaltete das Programm auf der Remspark-Bühne mit Kinderturnen, Frauen Turn-Gymnastik und Taekwon-Do Vorführungen. Viele Besucher und viel Beifall. Toll!

September 2014
Eine neue „Bar“ wird erworben zur Durchführung von Veranstaltungen.

Mai 2014
Tolle Erfolge der Fußball-Jugend: In der Spielsaison 2013/14 wurde die D-Jugend Meister der Kreisstaffel 2 ebenso wurde die C2-Jugend Meister in der C-Junioren-Kreisstaffel.

26. Mai 2014
Auf Initiative von Fußball-Abteilungs-Leiter, Markus Hegele wird ein Defibrillator beschafft, finanziert von Spenden im Wert von rd. 2000,- Euro. Er befindet sich im Schiedsrichterraum des TV Vereinsheims.

Mai 2014
Michael Geißl teilt dem Ausschuss mit, dass er mit anderen Mithelfern das Vereinsheim weiter betreiben wolle. Der Ausschuss stimmt zu, ein neuer Pachtvertrag wird ausgearbeitet. Mitpächterin Petra Mohr beendet ihren Pachtvertrag zum 31.8.2014.

11. April 2014
Edmund Wagenblast wird bei der Hauptversammlung des TV Straßdorf für 30-jährige Vorstandstätigkeit geehrt. Der württembergische Fußballverband verleiht ihm die Ehrennadel in Silber.

6. April 2014
Die Volleyball-Mannschaft des TV wird Meister in der Freizeit-Liga und steigt in die C-Klasse auf.

1. Januar 2014
SEPA-Umstellung für den Beitragseinzug wird durchgeführt.

November 2013
Die C1-Junioren des TV Straßdorf erreichen die Meisterschaft der Spiel-Saison 12/13 und qualifizieren sich für die Leistungsstaffel.

1. September 2013
Neue Vereinsheim-Pächter: Petra Mohr und Michael Geißel für 1 Jahr.

Juli 2013
Die 1. Mannschaft verliert das Fußball-Relegationsspiel gegen Göggingen und verpasst den Aufstieg in die Kreisliga A.

18. April 2013
Der Sportkreis Ostalb verleiht dem TV Straßdorf die Auszeichnung „Pluspunkt Gesundheit“.

14. April 2013
Renate Wingert hat den Pachtvertrag für das Vereinsheim zum 1.7.2013 gekündigt. Sie hatte die Gaststätte seit August 2007 geführt.

Februar 2013
Der TV hat einen neuen Vereinsbus. Kennzeichen: GD – TV 1874

Januar 2013
Der TV Straßdorf relauncht seine neue Homepage.

7. Januar 2013
Das Schul- und Sportamt der Stadt Schwäbisch Gmünd teilt mit, dass die Römersporthalle und die Gemeindehalle mit Rauchmeldern ausgestattet wurden. Vorsicht! Fehlalarm kostet 1022,- Euro.

7. November 2012
Unser langjähriges Ehren-Mitglied, Arthur Hofmann stirbt im Alter von 85 Jahren.

5. November 2012
Jana Hegele gründet eine neue Sportgruppe: „Zumba-Kurs“

3. Juni 2012
Die aktive Fußballmannschaft ist in die Kreisliga B abgestiegen.

27. April 2012
Vincenzo Arena leitet seit 25 Jahren die Taekwon-Do-Abteilung.

6. Februar 2012
Die 3 neuen Garagen mit überdachtem Abstellplatz auf dem Vereinsgelände sind fertiggestellt.

9. Januar 2012
Claudia Pohl wird als stellvertretende Jugendleiterin in den Ausschuss aufgenommen und betreut mit Jugendleiter Michael Hekommer die jungen Kicker.

16. Dezember 2011
Michael Herkommer wird für 10 Jahre Fußball-Jugendleiter geehrt. Die Ehrung nimmt Jens Peter Schuller, Vorsitzender des Fußballbezirks Kocher-Rems, vor. Zu der bronzenen Ehrennadel des WFV erhält Michael Herkommer die goldene Ehrennadel des TV.

8. Februar 2011
Die Fußball-Abteilung gibt sich ein im Rahmen einer Fußball-Abteilungsversammlung ein neues Profil. Als neuer Abteilungsleiter wird Markus Hegele, als Stellvertreter Jochen Murmylo gewählt.

8. Januar 2011
Dem langjährigen Fußball-Abteilungsleiter Manfred Raaf wird die goldene Ehrennadel des WFV verliehen.

6. Januar 2011
Die Fußballabteilung veranstaltet bereits zum 30. Mal ihr traditionelles Dreikönigsturnier in der Römersporthalle.

16. April 2010
Bei der Mitgliederversammlung wird eine Beitragserhöhung linear um 10 Euro beschlossen.

6. Oktober 2009
Unerwartet stirbt Walter Fischer mit nur 59 Jahren. Ein unermüdlicher Schaffer für den TV.

24. – 26. Juli 2009
Landes-Kinder-Turnfest in Schwäbisch Gmünd. Ca. 6000 Jugendliche galt es zu betreuen. Der TV ist mit einbezogen.

24. April 2009
Edmund Wagenblast 25 Jahre 1. Vorstand

2009
Der TV Straßdorf wird 135 Jahre alt. Eine neues, großes Vereinsbild wird von ca. 400 Sportlerinnen und –Sportler gemacht. Es befindet sich im Vereinsheim.

Januar 2009
Als Dank und Anerkennung für den Aufstieg in die A-Klasse fliegt Edmund Wagenblast den aktiven Fußballern nach Thailand.

31. Oktober 2008
Die Fußball-Abteilung führt in der Gemeindehalle erstmals eine Halloween-Party durch.

Juni 2008
Die aktive Fußballmannschaft hat den Aufstieg in die Kreisliga A geschafft.

27. August 2007
Eine neue „Hütte“ für Trainingsmaterialien wird am alten Sportplatz erstellt.

1. August 2007
Renate Wingert wird neue Pächterin des Vereinsheims.

15. Februar 2007
Erster Auftritt des neuen Männerballetts der TVS-Fußballer beim Weiberfaschingsball.

26. Dezember 2006
Frieda Kucher, seit vielen Jahren Übungsleiterin, wird 87 Jahre alt. Ihre Gruppe übernimmt Renate Brech zum 1.1.2007.

1. Dezember 2005
Die neue Vereinsanschrift für die Geschäftsstelle ist Einhornstraße 118, 73529 Schwäbisch Gmünd-Straßdorf.

1. August 2003
Eröffnungsparty des neuen Vereinsheims mit dem Pächter Familie Dengler.

4. Juni 2003
Durch unbekannte Täter wurde der „Knast“ am alten Sportplatz abgebrannt. Schaden ca. 8.000 Euro.

21. Juli 2002
Das neue Vereinsheim wird eingeweiht. Nachgewiesene Helferstunden: 4965 Stunden, Wert ca. 50.000 Euro.

Juni 2002
Die 1. Fußballmannschaft ist in einem Relegations-Krimi-Spiel mit 12:13 im Elfmeter-Schießen von der Bezirksliga in die A-Klasse abgestiegen.

1. Dezember 2001
Das Richtfest des neuen Vereinsheims wird gefeiert. Mit einer Baustein-Aktion wird im neuen Jahr gestartet.

19. November 2001
Der Rohbau ist abgeschlossen.

10. September 2001
Die Fa. Irdenkauf beginnt mit den Ausgrabungs- und Planierarbeiten.

1. August 2001
Das alte Vereinsheim wird ausgeräumt und abgezimmert.

31. Dezember 2000
Die Abteilung Rock ’n’ Roll tritt aus dem TV aus und wird selbstständig.

13. Dezember 2000
Außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung Vereinsheim-Neubau. Abstimmung: für den Neubau, bei 1 Stimmenthaltung. Kosten: 420.000 DM ohne Unterkellerung; Bedingung: Darlehen 200.000 DM, Rest Eigenleistungen und Spenden; Jugend-Raum wird integriert.

23. Juli 2000
Fahnenweihe auf dem Sportplatz mit Pfarrer Häring. Die neue Fahne wird vom 1. Vorstand, Edmund Wagenblast zum Jubiläumsjahr gestiftet.

22. Mai 2000
Der TV ist im Internet unter www.tv-straßdorf.de.

26. Dezember 1999
„Straßdorfer Bergtheater“ mit Ehrungen

18. Dezember 1999
Rock-Konzert in der Römersporthalle mit „Good Life“.

14. Juni 1999
Dem Ausschuss werden die 1. Pläne von Architekt Bauer zum Vereinsheim-Neubau vorgestellt.

25. Juli 1999
Gau-Kinder-Turnfest des Turngau Ostalb mit ca. 800 Kindern in Straßdorf.

23-25. Juli 1999
Sommer- u. Jubiläumsfest auf dem neuen Sportplatz.

16. Mai 1999
Festakt in der Gemeindehalle in Straßdorf. Als Gäste u.a.: Rainer Brechtgen, Präsident des STB Stuttgart; OB Rembold Schw. Gmünd; Manfred Pawlita u.v.m.

Vorstellung der Vereinschronik und Festschrift durch Adolf Hertling.

März 1999
Die 1. Infopost wird an die Staßdorfer Haushaltungen zugestellt und soll regelmäßig erscheinen.

Januar 1999
Der TV gibt sich im Jubiläumsjahr 1999 ein neues Logo.

Von 1874 bis 1999
Die ganze Chronik des TV Straßdorf ab 1874 findest du in unserer Zeittafel.

Chronik-Infos

Ansprechpartner
Adolf Hertling, TV Chronist

„Eine Chronik schreibt nur derjenige, dem die Gegenwart wichtig ist.“
(Johann Wolfgang von Goethe)

TVS Hintergrund Mitglieder

Mitglied werden!

Tricksiebzehn Logo
Logo-BARMER
Wagenblast_Immobilien
Stadtwerke-Logo

Fußball

Volleyball

Taekwon-Do

Fitness

Turnen